Robotics City Hannover!

31.03.2025  -  Das ist die Marke der Robotik-Aktivitäten aus der Region Hannover.

Erstmalig kommuniziert wurde der Begriff im Rahmen der TechTide-Konferenz 2018 durch die Urheber Philipp Becker (Vision Lasertechnik) und Dr. Jens Kotlarski (voraus robotik), die schon früh die Vision hatten, die starken Robotik-Aktivitäten in Hannover unter einem Dach zu vereinen. 2022 wurde die offizielle Dachmarke „Robotics City Hannover“ durch das Niedersächsische Wirtschaftsministerium, die Leibniz Universität Hannover, die Region Hannover und weitere starke Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gegründet. Ziel ist die Entwicklung einer zentralen Plattform, unter der sich die Vielfältigkeit im Bereich Robotik am Standort vereinen lässt.

Wir sind die Informationsplattform zum Themenfeld Robotik im Raum Hannover. Bei uns finden Sie neben aktuellen Robotik-News und Erfolgsgeschichten aus der Region Hannover, einen Überblick zu lokalen Veranstaltungen, aktuellen Projekten, Fördermöglichkeiten und ansässigen Akteuren rund um das Themenfeld Robotik. Wir sind das Kompetenz-Netzwerk, um Ideen und Aktivitäten im Bereich Robotik in der Region Hannover aktiv anzuschieben und gemeinsam umzusetzen.

Die Partner der Robotics City Hannover:

Leibniz Universität Hannover – irt und imes

Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover

Ziel der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover ist es, den Wirtschaftsraum Hannover zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Wir kümmern uns darum, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu fördern. Neben wirtschaftsfreundlicher Infrastruktur und kompetenten Dienstleistungen für Unternehmen und Startups, stellen die Sicherung qualifizierter Beschäftigung durch Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung, wesentliche Handlungsfelder dar. Die Unterstützung digitaler Transformationsprozesse und Förderung von Schlüsseltechnologien wie Robotik gelten seit Jahren als Schwerpunktthemen. Seit 2013 fördert die Region Hannover Robotik-Projekte an Schulen, Hochschulen und KMU und trägt damit wesentlich zum Robotik-Engagement im Raum Hannover bei. Im Jahr 2022 gründeten wir gemeinsam mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium und weiteren starken Partnern die eingetragene Marke Robotics City Hannover.

Deutsche Messe Technology Academy

Robospace gGmbH

Robokind Stiftung

Die im Jahr 2018 gegründete Robokind Stiftung mit Sitz in Hannover setzt sich dafür ein, Robotik und Künstliche Intelligenz für alle Menschen zugänglich zu machen. Sie verfolgt mit ihrem Stiftungsgedanken und ihren von der Region Hannover, dem niedersächsischen Sozialministerium und dem europäischen Sozialfonds geförderten Projekten eine nachhaltige und langfristige Fachkräftestrategie zur Stärkung der Region Hannover und des Landes Niedersachsen. Aktuell arbeitet das Team der Robokind Stiftung am Projekt KIRIA, welches niedersächsische Unternehmen sowie Berufsschulen auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft vorbereitet und die Zukunftstechnologien praxisnah erproben lässt. Die Stiftung entwickelt speziell auf die Bedarfe verschiedener Zielgruppen abgestimmte Aus- und Weiterbildungsprogramme mit Schwerpunkt in der Robotik sowie Künstlichen Intelligenz und bietet zu der Thematik auch regelmäßig Workshops und Infoveranstaltungen an. Als Teil der Robotics City möchte Robokind einen Beitrag leisten, Hannover zu einem der wichtigsten Robotik Standorte Deutschlands zu machen.

Vision Lasertechnik GmbH

voraus robotik GmbH

TEWISS GmbH

Zeitstrahl zur Entstehung der Robotics City Hannover

Zeitstrahl zur Entstehung der Robotics City Hannover © Region Hannover
Zeitstrahl zur Entstehung der Robotics City Hannover

Kontakt

Region Hannover
Projektkoordination
Hanna Sander-Böving
Projektkoordination
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Aktuelle Meldungen aus der Robotics City Alle Meldungen anzeigen

Veranstaltung aus der Robotics City Terminfinder öffnen

nach oben